hausvonmorgen.at | Der Architekt - Stahlbauhaus

Architekt

Das Wesen des Stahlbau-Architekten fängt mit der Faszination zur Technik und dem zugehörigem interdisziplinärem Denken und Handeln an. Getrieben von Talent müssen die Projekte in deren Köpfen entstehen, auf Papier gebracht und realisiert werden. Sein Traum war und ist es, Architektur mit viel Tageslicht und hervorragendem Komfort zum guten Preis zu schaffen.

Lars Courage & seine Philosophie

Um sich inspirieren zu lassen braucht man Helden und zu gleich das Wissen, dass man in jeder Ära vor und zurück schauen muss. Wir entwerfen heutzutage die Zukunft indem wir zurückblicken, damit wir verstehen, was in der Vergangheit bereits bedacht und versucht worden ist, aber durch den Mangel an technischen Möglichkeiten nicht realisiert worden ist. Heute können wir dank der technischen Entwicklung viel realisieren, was früher undenkbar war. Auch wir werden auf Ideen und Träume stoßen, die wir jetzt noch nicht realiseren können. Zugleich kopieren wir heute Ideen die vor einem halben Jahhundert schon bedacht worden sind, aber heute viel besser zu bauen sind. Energetisch und bauphysikalisch sind wir heute viel weiter als vor 2 bis 3 Jahrzehnten. Neues Energiebewusstsein, verbesserte Produktionsprozesse, Building Information Modelling und das Internet bringen uns die Möglichkeit einen Sprung vorwärts zu machen.

 

Aber zu erst ist „neue Architektur“ noch alter Wein in einem neuen Fass. Energetisch gesehen sind Projekte aus vergangenen Jahrzehnten heute ein absoluter Horror. Warmebrückenverkleidung, thermische Unterschiede, hohe Dämmungswerte, Luftdichtigkeit, Led-Beleuchtung, Wärmepumpen, Erdwärmepumpen, Warmerückgewinnung, Sonnenschutzverglasung in dreifacher Dicke oder mit Folie gab es damals nicht. Heute wollen wir den Reiz von damals, in einer heutigen Verpackung sehen und dazu gehören auch die heutigen technischen Kenntnisse. Damals erfunden, heute gebaut.

 

Bestes Beispiel ist dafür mein eigenes Wohnhaus mit Büro. Stützen, Balken und Aussteifungen, Füllungen sind und bleiben dabei sekundär. Ob Lehm, Stroh, Kuhmist, Sandpaneele oder Innendosen mit Steinwolle und Verblechung, die Idee bleibt gleich. Die Ausführung ist eine andere. In der Architektur von heute wird viel über Stahlwohnungsbau geredet, aber man brauchte fast 100 Jahre, um von den einigen tollen Experimenten aus Stahl, wirklich auf Wohnungsbau umzusteigen. Meine Wohnung und mein Büro wurden 2007 erbaut, ein sehr zeitiggemäßes, aber altmodisch verschraubtes Gebäude.